Jahresrückblick auf unser Jugendfeuerwehrjahr 2024
Unser Jugendfeuerwehrjahr 2024 war reichlich gefüllt mit vielen Ausbildungsdiensten und noch mehr Projekten zu diversen Festlichkeiten, denn in 2024 gab es viele große Ereignisse.
Wir haben den Kindern viel Konzentration und Nervenstärke abverlangt und dennoch den Fokus immer auf das Lernen mit viel Spaß und Freude gelegt und die ganz persönliche Stärkung und das Erfolgserlebnis für jedes einzelne Kind.
Dennoch dürfen in den Ausbildungsdiensten auch unbeliebte Themen, nicht zu kurz kommen. Beim Thema Stiche und Bunde scheiden sich immer wieder die Geister… macht das nun Spaß oder ist es doch einfach nur nervig? Aber wir sagen und betonen immer wieder: Nur richtige Knöten retten Leben! Ein fundiertes und ausbaufähiges Grundwissen zu vermitteln ist nicht immer leicht. Dennoch ist es uns in 2024 gut gelungen. Hier eine kleine Reise durch unser Jahr 2024:
Januar 2024:
beim Geländespiel in Gera erreichen wir einen super zweiten Platz und sind richtig Stolz auf uns
Februar 2024:
auch unsere Ausbilder müssen sich schulen, Cindy, Mike und Romy verlängern ihre Jugendleiterkarte bei einem Lehrgangswochenende in Tambach-Dietharz zum Thema 1. Hilfe im Kindernotfall
März 2024:
wenn Schnee liegt, nutzen wir das und gehen einfach mal mit dem Schlitten rodeln
April 2024:
mit einer kleinen Aufführung, der ersten Aufführung von insgesamt drei Auftritten in diesem Jahr, verabschieden wir Frau Winkler in den wohlverdienten Ruhestand, jeder ist über sich hinaus gewachsen, hat Grenzen überwunden und einen kleinen Spruch vor Publikum vorgetragen
Mai 2024:
unser eigener kleiner Maibaum steht und wir haben alles selbst gemacht
Juni 2024:
wir sind stolz, denn wir haben im Geländespiel beim Kreiszeltlager des Landkreises Greiz den 1. Platz belegt
Juli 2024:
wir proben fleißig für unsere Aufführung anlässlich 100 Jahre Feuerwehr Bernsgrün, wir wollen eine tolle Zeitreise durch das Löschwesen präsentieren
August 2024:
wir treffen auf Berliner und haben einen Gemeinschaftsabend mit Jugendfeuerwehrkindern aus Berlin Mitte und Berlin Wedding und besuchen mit diesen zusammen das THW in Plauen
September 2024:
150 Jahre Feuerwehr Pausa, wir sind mit dabei und nehmen erfolgreich am Spaßwettbewerb der Jugendfeuerwehren teil
Oktober 2024:
wir feiern Halloween, am Gerätehaus gibt es für kleine und große Besucher Süßes oder Saures
November 2024:
wir sichern den Martinsumzug mit Fackeln ab
Dezember 2024:
es herrscht große Nervosität, alle fragen sich: wird unsere Aufführung: „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ gelingen?
Einen kleinen bebilderten Rückblick haben wir auch zusammengestellt:
Zwischen all diesen Ereignissen lagen noch viele weitere tolle Erlebnisse, wie der 24-Stunden-Dienst, die 1. Hilfe-Ausbildung oder auch die Unterstützung anlässlich der 575 Jahr-Feier Bernsgrün, ein Fest von Bernsgrünern für Bernsgrüner (natürlich mit ihren Ortsteilen Frotschau, Schönbrunn, Klein Amerika). Bei einem Dienst konnten wir sogar Ermittler sein und durften mit unseren Spürnasen und der Wärmebildkamera Ungereimtheiten und Auffälliges aufspüren.
Natürlich versuchen wir unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern möglichst viele Highlights anzubieten. Dies ist aber nur mit Hilfe und Unterstützung der Ausbilder, den Eltern und den Kindern selbst möglich. Daher richtet sich ein ganz besonderes Dankeschön in diesem Jahr an Sven Weiland, Cindy Vorwerk, Leon Burgold und Sarah, Romy Anschütz, Coralie Weiland, Charlie Vorwerk, Anja und Celin Fröbisch, Stefanie Vavrik, Susann Neumeister, Arne Stöcker, René Schramm und Thomas Gradl. Ferner richtet sich ein Dank an die Säulen unseres örtlichen Löschwesens, der aktiven Wehr und natürlich dem Feuerwehrverein Bernsgrün e.V. sowie an die Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes und Heidi Scharf als Verwalterin für das Bürgerhauses zum Ross und unsere unterstützenden Gastkinder zur Aufführung bei der Seniorenweihnachtsfeier Charlotta Müller und Lina und Anna Trützschler. Auch Lucy Fuchs kam als Gast- und Geschwisterkind zu uns und möchte nun aktives Jugendfeuerwehrmitglied in Bernsgrün werden. Das freut uns ganz besonders.
Wir hoffen auf ein weiteres erfolgreiches Jahr und vertrauen darauf, dass wir uns alle gesund und munter zum 1. Dienst im neuen Jahr wieder sehen. Hier eine Vorschau auf unser geplantes Jahr 2025, aber wie immer gilt: Änderungen vorbehalten.
Jugendwart Mike Vorwerk