24.08.2024 – eine Zeitreise durch das Löschwesen der Feuerwehr, präsentiert durch die Jugendfeuerwehr Bernsgrün

Den ersten Programmhöhepunkt anlässlich unseres Festes zu 100 Jahre Feuerwehr Bernsgrün präsentierte mit viel Einsatz, Spaß und Freude unsere Jugendfeuerwehr und zeigte dem Publikum eine eindrucksvolle Zeitreise durch das Löschwesen.

Die Zeitreise begann beim ersten eigenen, ganz einfachen Löschversuch mit dem Nachttopf, über Alarmierung der Nachbarschaft, durch lautes Rufen und mittels Klopfen auf einem metallischen Gegenstand (einer Wärmeflasche), die dann jeder auch ein Löschgerät mitbringen mussten (Eimer, Falteimer oder Leiter), bis hin zur organisierten Eimerkette, später dem Löschen mit dem Sturmfass auf Schleife und der Stockspritze.

Es folgte die modernere Zeit, bei der eine Alarmierung über einen Nachtwächter, möglich war bis über die Entwicklung der ersten Handdruckspritze bis hin zur ersten Kübelspritze und schließlich zu unserem eigenen angefertigten modernen Jugendfeuerwehrlöschwagen. Auch auf die Bekleidung wurde während der Vorführung eingegangen.

Und so gab es am Ende nicht nur Dank und viel Beifall für die Floriansjünger die das ganze Stück (immerhin eine dreiviertel Stunde lang) bei größter Hitze super gemeistert haben, sondern auch für den Jugendfeuerwehrwart Mike Vorwerk und Moderatorin und Ausbilderin Romy Anschütz, die den Dank gerne weitergeben an die Interessengemeinschaft Feuerwehrhistorik Langenwolschendorf, die gerne bereit waren, mit ihren historischen Gerätschaften Unterstützung zu leisten.

Wir waren auch für Mitmachstationen verantwortlich und haben eine tolle Spiel- und Bastelstraße für Klein und Groß erarbeitet. So musste unter anderem in Fühleimern erraten werden, welche Feuerwehrgegenstände sich in diesen befinden. In einer Abwandlung des Leitergolfs hatte ein Kamerad seine Handschuhe vergessen, diese mussten ihm Zielgenau zugeworfen werden und im besten Fall auf einem Holm hängen bleiben. Einen Stempel bekam auch, wer den Gummistiefelflip geschafft hatte oder beim Gummistiefelzielwurf den Gummistiefel zum Sandsackwall werfen konnte. In einer Sandkuhle (einem Pool mit Sand gefüllt), musste etwas Verschüttetes (kleine Edelsteine) ausgegraben werden. Wer alles geschafft hatte, durft in die Schatzkiste greifen. Den Kindern hat es gut bei unseren Stationen gefallen und hatten viel Spaß.